header_unterseite_0008_170262_1779
Foto: André Hengst - www.on-eyes-photography.ch
previous arrow
next arrow

Sektion Bern

Schlanke Strukturen sorgen für kurze Wege. Seit 2005 kümmern wir uns um Aus- und Weiterbildung der Infrastruktur-Profis im Kanton Bern. Als offizielle Sektion des Schweizerischen Fachverbandes Betriebsunterhalt sind wir auch zuständig für das Ausbildungszentrum in Aefligen.

Aktuelles SFB Bern

Informationsbrief für Berufsbildende rund um die neuen digitalen Lernmedien des SFB

BIVO 2023 – Digitale Lehrmittel

Im Januar 2023 sind die neuen Bildungsverordnungen der Berufe «Fachperson Betriebsunterhalt» (EFZ) und «Unterhaltspraktiker/in» (EBA) in Kraft getreten. Berufsbildenden stehen auf der neuen digitalen Lernumgebung des SFB neben zahlreichen Hilfsmitteln zur Planung und Navigation vor allem auch die neuen  digitalen betrieblichen Umsetzungsinstrumente zur Verfügung.

Mit dem angehängten Informationsschreiben für Berufsbildende werden diese nun in Vorbereitung auf die Einführung der digitalen Lern- und  Arbeitsumgebung des SFB und die neuen Lernmedien über den aktuellen Stand in den folgenden Bereichen informiert: Sektionsschulungen, Melde- und Vertriebsprozess, die Möglichkeit eines kostenlosen Demo-Zugangs auf die digitale Lernumgebung und weitere Hilfsmittel und Informationen. Mit der aktiven Verbreitung dieses Schreibens wird das wichtige Ziel verfolgt, schweizweit Betriebe und Berufsbildende bestmöglich auf die Neuerungen vorzubereiten, die die Reform mit sich bringt.

Schulungen digitale Lehrmittel (Konvink)

BIVO 2023 – Digitale Lehrmittel

Mit der Einführung der neuen Bildungsverordnung, wechseln alle drei Lernorte (Berufsschule, Betrieb und ÜK) auf die digitalen Lehrmittel, der sogenannten Plattform „KONVINK“.  Den Start wollen wir den Lehrbetrieben erleichtern und bieten dafür erste Schulungen an.  Die Schulungen finden Online statt und benötigt eine Anmeldung, damit der Zugang mit einem Testlogin organisiert werden kann. Die Schulungen richten sich primär an die Betriebe, welche per 01.08.2023 bereits einen Lehrvertrag abgeschlossen haben oder noch ein Lehrverhältnis abschliessen wollen. Genauere Informationen entnehmen Sie dem angehängten Schreiben.

SAVE THE DATE: Mitgliederversammlung 2023

Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung 2023 der Sektion Bern findet am 25.04.2023 ab 16.00 Uhr im Gemeindesaal in Aefligen statt.  Die entsprechenden Unterlagen (Einladung sowie Unterlagen zur MV) entnehmen Sie dem angehängten Schreiben.

Informationsveranstaltungen BIVO 2023

BIVO 2023

Am Donnerstag, 09.02.2023 und Dienstag, 14.02.2023 wurden zwei Informationsabende, in Zusammenarbeit mit der IDM Thun und dem Mittelschul- und Berufsbildungsamt, durchgeführt. Beide Abende wurden zahlreich besucht und waren sehr informativ. An diesen Veranstaltungen hat Bruno Alabor, Ausbildungsberater vom Mittelschul- und Berufsbildungsamt und verantwortlicher für unsere Berufsgattung, über die  Mindesteinrichtung für die Lehrbetriebe im Zusammenhang mit der neuen BIVO und über die Zusammenarbeit mit den heutigen Lernenden informiert. Claude Zbinden, Präsident SFB CH hat die wichtigsten Änderungen mit der BIVO 2023 und insbesondere den neuen Schwerpunkt „Sportanlagen“  präsentiert.  Peter Willi Fachbereichsleiter Betriebsunterhalt der Berufsschule IDM Thun hat über die Änderungen des Qualifikationsverfahren und dem Handlungsorientierten arbeiten in der Schule gesprochen. Zuletzt zeigte Janina Schulmeister, Projektleiterin Ectaveo AG einen aufschlussreichen Einblick in die neuen, digitalen Lehrmittel.  Zuletzt zeigte Georg Brechbühl, Präsident SFB Bern das weitere Vorgehen auf. 

Die Präsentation kann im untenstehenden Link direkt angeschaut und heruntergeladen werden.  Für weitere Fragen steht Ihnen der SFB Bern unter gerne zur Verfügung. 

Impressionen der Abende finden Sie direkt unter Bilder – SFB Sektion Bern (betriebsunterhalt.ch).

Der 1. und 2. Platz der Schweizer Berufsmeister 2022, Fachmann Betriebsunterhalt Werkdienst, geht an ehemalige Lernende der Sektion Bern

Mit grossem Stolz dürfen wir Ihnen mitteilen, dass Marc Jufer den ersten Platz der Berufsmeisterschaften an den diesjährigen SwissSkills erreicht hat. Zudem hat auch der zweite Teilnehmer der Sektion Bern, Yanick Hurst mit dem zweiten Rang ein Spitzenresultat erzielt. Somit dürfen sich die Beiden als die Besten „Werkdienstler“ der Schweiz bezeichnen.  Seitens der Sektion Bern gratulieren wir den beiden Fachmännern und auch Ihren Lernbetrieben, der Gemeindeverwaltung Thunstetten und der Gemeindeverwaltung Unterseen, herzlichst.

Weitere Informationen zum Wettkampf entnehmen Sie gerne hier: SwissSkills (swiss-skills2022.ch)

Diplomfeier 2022

Diplomfeier 2022

Die Diplomfeier wurde im 2022, klassenweise am Dienstag, 05.07.2022, Mittwoch, 06.07.2022 und Donnerstag, 07.07.2022 durchgeführt. Unsere Werkhalle wurde dafür gebührend hergerichtet. Der SFB Bern gratuliert sämtlichen Lernenden zu ihrem grossartigen Erfolg.  

OdaOrg

Prüfung und Aktualisierung Ihrer Stammdaten

Sehr geehrte Berufsbildner/innen und Lernende

Sämtliche Kurs- und Geschäftsverwaltung wird auf der webbasierten Plattform https://sektion-bern.odaorg.ch durchgeführt. Dies setzt voraus, dass Sie laufend Ihre Stammdaten prüfen und uns Mutationen umgehend mitteilen. Nur so können wir Ihre Erreichbarkeit und die Zustellung von üK-basierten Informationen und Aufgeboten sicherstellen.

Besten Dank für Ihre Unterstützung.

Freundliche Grüsse

Team SFB Bern

Anstehende Kurse

„Refreshkurse“ EFZ und EBA

In den Kalenderwochen 8-10 2023 werden die „Refreshkurse“  stattfinden. Teilnehmen können alle Lernende, welche im 2023 am Qualifikationsverfahren teilnehmen und sich bei uns für diesen Kurs entsprechend angemeldet haben.  Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte auf ihrem Profil im OdaOrg unter https://sektion-bern.odaorg.ch/ das

ÜK EFZ 2 HD , Fachthema Verbundsteine reparieren, Betonarbeiten

Zwischen dem  09. und 17. März 2023  findet der ÜK EFZ 2, für alle Lernenden EFZ HD im 1. Lehrjahr, im Ausbildungszentrum in Aefligen statt. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte auf ihrem Profil im OdaOrg unter https://sektion-bern.odaorg.ch/

ÜK EFZ 2 WD (2 Tage) , Fachthema Baustellensignalisation Schalung Erstellen Beton und Mörtel ,Verbundsteine reparieren

Zwischen dem  20. und 24. März 2023  findet der ÜK EFZ 2, für alle Lernenden EFZ WD im 1. Lehrjahr, im Ausbildungszentrum in Aefligen statt. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte auf ihrem Profil im OdaOrg unter https://sektion-bern.odaorg.ch/

ÜK EFZ 3.3 HD+WD (1 Tag) , Fachthema Wechselfloor, Rasen Neusaat, Rasen Unterhaltsarbeiten, Rasen Renovation

Zwischen dem  28. und 31. März 2023  findet der ÜK EFZ 2, für alle Lernenden EFZ  im 2. Lehrjahr, im Ausbildungszentrum in Aefligen statt. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte auf ihrem Profil im OdaOrg unter https://sektion-bern.odaorg.ch/

SFB Sektionen

Öffnungszeiten

Montag
7.30 – 12.00 / 13.15 – 17.00

Dienstag
7.30 – 12.00

Mittwoch und Donnerstag
7.30 – 12.00 / 13.15 – 17.00

Freitag
7.30 – 12.00

© Schweizerischer Fachverband Betriebsunterhalt | website by schmizz communicate 360°

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss | Fotohinweise | Sitemap