Der Name sagt’s: Diese Seite ist für Ausbildungsverantwortliche und Vorgesetzte, aber auch für Betriebe und SFB-Sektionen gedacht. Im Servicebereich finden Sie detaillierte Hintergrundinformationen und nützliche Vorlagen.
Ob Lohnempfehlungen für Lernende, Testprüfungen, Bildungsverordnung oder Protokoll der letzten Delegiertenversammlung des Schweizer Fachverbandes Betriebsunterhalt (SFB): Mit uns bleiben Sie bestens informiert. Fehlt etwas? Sagen Sie uns Bescheid.
Hinweis: Ausbildungsplan (ausgefüllte Mustervorlage), Lern- und Leistungsziele finden Sie im Ausbildungsordner EFZ.
EFZ ab 1. Januar 2023
EBA ab 1. Januar 2023
EFZ bis 31. Dezember 2024
EBA bis 31. Dezember 2024
Jugendschutz bis 31. Dezember 2024
Nationaler Qualifikationsrahmen (NQR)
Neue Reglemente der Kommissionen ab 20. Oktober 2017
Aufgaben Fachleute Betriebsunterhalt
Fachleute Betriebsunterhalt sorgen für einen reibungslosen Betrieb in den Werkhöfen, Schulen und Sportanlagen von Gemeinden und Städten, aber auch in der Privatindustrie. Sie sorgen für den täglichen Unterhalt von Immobilien, Strassen und Grünflächen. Nach einer 3-jährigen Handwerkerlehre mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ sind die Fachleute Betriebsunterhalt polyvalente Generalisten für die effiziente und ökologische Reinigung von Gebäuden, Plätzen und Strassen, für Wartungs- und Kontrollarbeiten an Haustechnik, für einfache Reparaturen an Bausubstanz und Wegen, für Grünpflege von Rasen, Hecken und Innenbepflanzungen, für Abfallbewirtschaftung, Umweltschutz und Energiesparmassnahmen. Als Allrounder mit vielseitigem handwerklichem Können sind sie ein bisschen von allem: Reinigungsfachmann, Strassenbauer, Gärtner, Forstarbeiter, Elektriker, Mechaniker, Sanitärinstallateur, Schreiner, Lagerverwalter und die gute Seele der Liegenschaft oder des Werkhofs.
Les modèles du plan de formation ainsi que les objectifs formateurs sont à consulter dans les classeurs de formation CFC/AFP.
CFC dès le 1. 1. 2023
AFP dès le 1. 1. 2023
CFC jusqu’au 31. 12. 2022
AFP jusqu’au 31. 12. 2022
Protection du travail pour les jeunes dès le 1. 1. 2017
Cadre national des certifications formation professionnelle (CNC)
Nota: il piano di allenamento (modello completato), gli obiettivi di apprendimento e di prestazione sono disponibili nelle cartelle di addestramento AFC o CFP
AFC dal 1. 1. 2023
CFP dal 1. 1. 2023
AFC al 31. 12. 2022
CFP al 31. 12. 2022
Protezione dei minori dal 1. 1. 2017
Il quadro nazionale delle qualifiche (QNQ) per la formazione professionale
gültig bis Ende 2025
üK-Ordner: CHF 210.–*
Ausbildungsordner: CHF 190.–*
üK-Ordner: CHF 180.–*
Ausbildungsordner: CHF 180.–*
Hinweis: Die Lernenden erhalten die Lehrmittel (1 üK-Ordner, 1 Ausbildungsordner) im ersten üK-Kurs.
* Preisänderungen vorbehalten
Die Autorenrechte liegen beim SFB.