Berufsbildner Betriebsunterhalt, Mitarbeiter im Haus- und Werkdienst, Hauswarte, Personen die Sanitäre Anlagen unterhalten.
Ziel der Weiterbildung
Vertiefungskurs Unterhalt und Reparaturen von sanitärtechnischen Anlagen. Die Grundlagen aus dem Fachkurs Sanitärtechnik 1 werden aufgefrischt, gefestigt und vertieft.
Mit dem umfangreichen Anschauungsmaterial werden Funktionen demonstriert und Manipulationen an verschiedenen Anlageteilen durch den Kursteilnehmer selbst durchgeführt.
Sie lernen einen Brauchwasserspeicher korrekt zu entkalken. Sie erarbeiten sich das Wissen, einfache Service- und Unterhaltsarbeiten an Armaturen fachgerecht durchzuführen und erlangen wichtige Kenntnisse für die Apparateund Armaturenmontage von neu (Ersatz) Installationen. Sie lernen defekte Isolationen fachgerecht zu reparieren und Silikonfugen im Sanitärbereich korrekt zu erneuern. Sie erfahren, wie Sicherheitsarmaturen aufgebaut sind und können diese auf Fehler kontrollieren und/oder ersetzen.
Kursinhalt
Vertiefung der Praktischen Arbeiten an sanitären Anlagen
Kontrolle und Entkalken von Brauchwarmwasserspeicher
Armaturen, Apparate und Anschlüsse ersetzen (neu Montage)
Isolationen ersetzen und verschweissen
Kontrolle und Austausch von Sicherheitsarmaturen
Ersetzen von Silikonfugen
Kursprogramm
07.45: Uhr Begrüssungskaffee
08.15. Uhr Einführung in die Sanitärtechnik Fachkurs 2
08.45: Uhr Störungslokalisierung, Störungsbehebung und Entkalken von Brauchwarmwasserspeicher Kontrolle von Sicherheitsarmaturen
09.45: Uhr Pause
10.15: Uhr Austausch und Neumontage von WC- Anlagen, Waschtischen, Armaturen und Anschlüssen
11.45: Uhr Mittagspause
13.00: Uhr Reparatur und Austausch verschiedener Rohrisolationen
14.30: Uhr Pause
14.45: Uhr Silikonfugen an sanitären Apparaten austauschen und erneuern
16.15: Uhr Kursabschluss, Feedback, Evaluation
16.45: Uhr Kursende
Dauer
1 Tag
In der untenstehenden Kursausschreibung finden Sie alle wichtigen Informationen: