WBS | Weiterbildungsseminare 2025

WBS für Berufsbildner/innen Betriebsunterhalt sowie Mitarbeiter/innen im Haus- und Werkdienst.

WBS Nr. 10 Handhabungskurs Motorsäge | 08. + 09. September 2025

Montag, 08. September 2025 + Dienstag, 09. September 2025

Zielgruppe

Berufsbildner Betriebsunterhalt, Mitarbeiter im Haus- und Werkdienst, Hauswarte

Ziel der Weiterbildung

Die Kursteilnehmer

  • kennen und wenden die Regeln der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes an.
  • können die Motorsäge bei einfachen Arbeiten an liegenden Bäumen, sowie zum Absägen von stehenden
  • Bäumchen und Ästen bis zu einem Durchmesser von ca. 10 cm sicher einsetzen.
  • können einfache Unterhaltsarbeiten an der Motorsäge fachgerecht ausführen.

WBS Nr. 10 Handhabungskurs Motorsäge | 15. + 16. September 2025

Montag, 15. September 2025 + Dienstag, 16. September 2025

Zielgruppe

Berufsbildner Betriebsunterhalt, Mitarbeiter im Haus- und Werkdienst, Hauswarte

Ziel der Weiterbildung

Die Kursteilnehmer

  • kennen und wenden die Regeln der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes an.
  • können die Motorsäge bei einfachen Arbeiten an liegenden Bäumen, sowie zum Absägen von stehenden
  • Bäumchen und Ästen bis zu einem Durchmesser von ca. 10 cm sicher einsetzen.
  • können einfache Unterhaltsarbeiten an der Motorsäge fachgerecht ausführen.

WBS Nr. 11.1 Fachkurs Sanitärtechnik 1 | Oktober 2025 → AUSGEBUCHT

Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich, der Kurs ist bereits ausgebucht. Wenn Sie kurzfristig bei frei werdenden Plätzen kontaktiert werden möchten, senden Sie bitte Ihre Kontaktdaten an fbabzm@betriebsunterhalt.ch.

Dienstag, 14. Oktober 2025

Zielgruppe

Berufsbildner Betriebsunterhalt, Mitarbeiter im Haus- und Werkdienst, Hauswarte und Personen, die Sanitäre Anlagen unterhalten

Ziel der Weiterbildung

An diesem Kurs vermitteln wir Ihnen an einem Tag die Grundlagen, den Aufbau, die Funktion und den Unterhalt diverser Sanitäranlagen. Mit dem umfangreichen Anschauungsmaterial werden Funktionen demonstriert und Manipulationen an verschiedenen Anlageteilen durch den Kursteilnehmer selbst durchgeführt.

Sie erfahren, wie eine Sanitäranlage grundsätzlich aufgebaut ist, diese fachgerecht betrieben wird und dadurch hohe Reparatur- und Betriebskosten vermieden werden können. Sie lernen die richtige Funktion und Einstellung von AP- und UP-Spülkasten sowie den korrekten Unterhalt von Geberit Spülkastensystemen. Sie lernen kleinere Reparaturen an Wasser- und Ablaufrohren selbständig zu beheben.

WBS Nr. 11.2 Fachkurs Sanitärtechnik 2 | Oktober 2025

Dienstag, 21. Oktober 2025

Zielgruppe

Berufsbildner Betriebsunterhalt, Mitarbeiter im Haus- und Werkdienst, Hauswarte, Personen die Sanitäre Anlagen unterhalten

Ziel der Weiterbildung

Vertiefungskurs Unterhalt und Reparaturen von sanitärtechnischen Anlagen. Die Grundlagen aus dem Fachkurs Sanitärtechnik 1 werden aufgefrischt, gefestigt und vertieft. Mit dem umfangreichen Anschauungsmaterial werden Funktionen demonstriert und Manipulationen an verschiedenen Anlageteilen durch den Kursteilnehmer selbst durchgeführt.

Sie lernen einen Brauchwasserspeicher korrekt zu entkalken. Sie erarbeiten sich das Wissen, einfache Service- und Unterhaltsarbeiten an Armaturen fachgerecht durchzuführen und erlangen wichtige Kenntnisse für die Apparate- und Armaturenmontage von neu (Ersatz) Installationen. Sie lernen defekte Isolationen fachgerecht zu reparieren und Silikonfugen im Sanitärbereich korrekt zu erneuern. Sie erfahren, wie Sicherheitsarmaturen aufgebaut sind und können diese auf Fehler kontrollieren und/oder ersetzen.