Berufsbildner*innen und Praxisbetreuer*innen wenden die Grundlagen der betrieblichen Ausbildung von Lernenden in Ihrem Lehrgebiet und Praxisfeld kompetent an und unterstützen sie in der beruflichen und persönlichen Entwicklung. Praktische Hilfsmittel und Instrumente befähigen Berufsbildner*innen, eine gezielte Ausbildung der Lernenden zu gewährleisten. Dazu kommt die Vernetzung untereinander mit den an der Ausbildung beteiligten Partnern.
Voraussetzungen
Eidgenössischer Fähigkeitsausweis (EFZ) und dreijährige Praxis im Lehrgebiet.
Kursinhalt
Umgang mit Lernenden, Entwicklung im Jugendalter
Ausbildungsplanung und -überprüfung
Auswahl und Qualifikation von Lernenden
Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen der Berufsbildung
Netzwerk Berufsbildung (Jugendberatungsstellen, Fachstellen für Suchtprävention und Gesundheitsförderung)
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Wir behalten uns vor, den Kurs bei ungenügender Anzahl Anmeldungen abzusagen. Versicherung ist Sache der Teilnehmer*innen.
Annullationsgebühren
45 bis 30 Kalendertage vor Kursbeginn: CHF 50.– Unkostenbeitrag
Ab 29 bis 11 Kalendertage vor Kursbeginn: 50% des Kursgeldes
Ab 10 Kalendertage bis einen Tag vor Kursbeginn: 80% des Kursgeldes
Zu Kursbeginn bzw. am Kurstag: 100% des Kursgeldes
Anmelden
Datum
Vom 24. Oktober 2023, 8.30 Uhr
bis 21. November 2023, 16.30 Uhr
Preis
Für SFB-Mitglieder: CHF 790
Für Nicht-Mitglieder: CHF 850
inkl. interne Kursunterlagen + Verpflegung. Handbuch «Betriebliche Grundbildung» nicht inbegriffen, CHF 75.00.
Berufsbildner*innen in einem Ausbildungsbetrieb im Kanton Zürich und Kanton Schaffhausen erhalten einen Beitrag von CHF 250.- an die Kurskosten.
Ort
Bildungszentrum Schaffhausen
Ernst Müller-Strasse 7
8207
Schaffhausen
SFB Sektionen
Geschäftsstelle SFB Sektion Zürich
Schweizerischer Fachverband Betriebsunterhalt Sektion Zürich mit angeschlossenen Kantonen und Fürstentum Liechtenstein Ernst Müller-Strasse 7 8207 Schaffhausen