Biodiversität auf öffentlichen Anlagen, naturnahe Pflege und Förderung von Lebensräumen

Arbeitssicherheit | Fahrzeug / Werkstatt | Hausdienst | Werkdienst
Themen:

Vereinbarkeit von Biodiversität und Pflege auf öffentlichen Anlagen.

Lebensräume kennen und Lösungen finden, diese in eine Anlage einzufügen.

Naturnahe Pflege und Vernetzung von Lebensräumen.

 

• Grundlagen Biodiversität – was heisst das eigentlich?

• Welche Lebensräume für Kleintiere und Insekten gibt es?

• Intensive und extensive Grünflächen nebeneinander – wie funktioniert das?

• Kleinstrukturen – was ist das und wieso sind sie so wichtig?

• Was bedeutet naturnahe Pflege?

• Wie kann ich bestehende Flächen aufwerten?

• Vernetzung – was ist damit gemeint und wie setze ich sie um?

 

Abschluss: Bratwurst mit Plaudern, anschliessend fakultativ:
• Offene Fragen und Rundgang durch das Bildungszentrum (Ende ca. 13.30 Uhr)

In der untenstehenden Kursausschreibung finden Sie alle wichtigen Informationen:

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Wir behalten uns vor, den Kurs bei ungenügender Anzahl Anmeldungen abzusagen. Versicherung ist Sache der Teilnehmer*innen.

Annullationsgebühren

45 bis 30 Kalendertage vor Kursbeginn: CHF 50.– Unkostenbeitrag
Ab 29 bis 11 Kalendertage vor Kursbeginn: 50% des Kursgeldes
Ab 10 Kalendertage bis einen Tag vor Kursbeginn: 80% des Kursgeldes
Zu Kursbeginn bzw. am Kurstag: 100% des Kursgeldes

Anmelden

    Teilnehmer

    Geschäfts-Adresse

    Rechnungs-Adresse

    Wohin dürfen wir die Rechnung schicken?*

    Zahlungs-Information

    Betrag: CHF
    Zahlungs-Methode: Rechnung

    Datum

    Vom 18. September 2025, 9.00 Uhr
    bis 18. September 2025, 13.30 Uhr

    Preis

    Für SFB-Mitglieder: CHF 150
    Für Nicht-Mitglieder: CHF 250
    inkl. Verpflegung

    Ort

    Bildungszentrum Schaffhausen
    Ernst Müller-Strasse 7
    8207Schaffhausen