Bearbeitung von Natursteinen für Werkdienst und Gartenbauer

Fahrzeug / Werkstatt | Werkdienst | Werkreparaturen

Ziele

Die Teilnehmer*innen lernen die Unterschiede und die Bearbeitungsmöglichkeiten der drei Gesteinsarten Sediment, Magmatit und Metamorphit kennen.

Inhalt

Im Kurs können die Teilnehmer Natursteine stocken, setzen, spitzen, fräsen, spalten, scharrieren, schurren und bohren. Zum Einsatz kommen Drucklufthammer, Trennschleifer und natürlich auch traditionelle Handwerkzeuge.

Optional kann auch die Gravur Technik ausprobiert werden.

 

Kursleitung

David Müller, Michael Bandemehr Ausbilder/Fachreferenten SFB

 

In der untenstehenden Kursausschreibung finden Sie alle wichtigen Informationen:

FÜR DIESEN KURS DÜRFEN SICH AUCH LERNENDE AB 18 JAHREN ANMELDEN. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Wir behalten uns vor, den Kurs bei ungenügender Anzahl Anmeldungen abzusagen. Versicherung ist Sache der Teilnehmer*innen.

Annullationsgebühren

45 bis 30 Kalendertage vor Kursbeginn: CHF 50.– Unkostenbeitrag
Ab 29 bis 11 Kalendertage vor Kursbeginn: 50% des Kursgeldes
Ab 10 Kalendertage bis einen Tag vor Kursbeginn: 80% des Kursgeldes
Zu Kursbeginn bzw. am Kurstag: 100% des Kursgeldes

Anmelden

    Teilnehmer

    Privat-Adresse

    Geschäfts-Adresse

    Rechnungs-Adresse

    Wohin dürfen wir die Rechnung schicken?*

    Zahlungs-Information

    Betrag: CHF
    Zahlungs-Methode: Rechnung

    Datum

    Vom 12. Oktober 2023, 8.30 Uhr
    bis 12. Oktober 2023, 16.30 Uhr

    Preis

    Für SFB-Mitglieder: CHF 450
    Für Nicht-Mitglieder: CHF 550
    Inkl. Verpflegung und Kursbestätigung

    Ort

    Bildungszentrum Schaffhausen
    Ernst Müller-Strasse 7
    • 8207
    • Schaffhausen