Offizieller Bildungspartner
des SFB

Offizieller Bildungspartner
des SFB

Slide
Slide
Slide
previous arrow
next arrow

Aktuell

Konvink Schulung zum Lehrbeginn 2025

Einladung: Erste Schritte in der Lernumgebung von Konvink

Als Berufsbildnerin oder Berufsbildner begleiten Sie Ihre Lernenden während der Grundbildung auf der digitalen Lernplattform Konvink. Diese bietet zahlreiche hilfreiche Funktionen – von der Online-Lerndokumentation über die Ausbildungsplanung bis hin zur Arbeit mit dem Kompetenzkompass und dem Kompetenzraster.

Um Ihnen den Einstieg in Konvink zu erleichtern, organisiert die ÜK-Kommission der SFB Thurgau einen Themenabend, an dem wir Ihnen die wichtigsten Tools und Anwendungsmöglichkeiten der Plattform vorstellen.

📅 Datum: Montag, 18. August 2025
🕔 Zeit: 17:00 Uhr (Dauer: max. 2 Stunden)
📍 Ort: Ausbildungszentrum Swissmechanic Thurgau, Mühlifangstrasse 16, 8570 Weinfelden, Raum: W1.42
🚗 Parkplätze: Genügend Parkmöglichkeiten beim Parkplatz Güttingersreuti vorhanden

Wir freuen uns auf einen spannenden und praxisnahen Austausch.

ÜK-Kommission Sektion Thurgau

SFB Thurgau und Berufsbildungscampus Ostschweiz

An der ausserordentlichen Mitgliederversammlung vom 23.10.2024 haben wir die Zustimmung zur Unterzeichnung der Reservationsvereinbarung mit dem Berufsbildungscampus Ostschweiz erhalten. Dieser Schritt ist ein starkes Zeichen für die Weiterentwicklung und Modernisierung unseres ÜK-Zentrums in Sulgen – und eine grosse Chance, den Beruf im Thurgau weiter zu stärken.

Interview im TGV Aktuell (Juli 2025)


Herzliche Gratulation | QV 2025

Am 27. Juni 2025 durften im festlich geschmückten Brüggli in Romanshorn insgesamt 21 Fachfrauen und Fachmänner Betriebsunterhalt EFZ sowie 6 Unterhaltspraktikerinnen und Unterhaltspraktiker EBA ihren Notenausweis entgegennehmen. Die Stimmung war gelöst und stolz – ein wichtiger Meilenstein für die Absolventinnen und Absolventen.

Besonders geehrt wurden zwei Absolventen für ihre herausragenden Leistungen:

Thomas Ammann (Abschluss gemäss Art. 32 BBV, ohne Berufsbildner) erreichte mit der Gesamtnote 5.2 den besten Abschluss im Bereich Betriebsunterhalt EFZ.
Markus Hauser (Alterszentrum Stein am Rhein, Berufsbildner: Mark Skivington) wurde mit der Note 4.9 als Bester unter den Unterhaltspraktikern EBA ausgezeichnet.

 

Bestenliste EBA:
4.9 – Markus Hauser, Alterszentrum Stein am Rhein
4.4 – Analena Delic, Brüggli Romanshorn
4.4 – Gezaye Kewani, Stiftung Wetterbaum Frauenfeld

Bestenliste EFZ:
5.2 – Thomas Ammann, Abschluss gemäss Art. 32 BBV
5.1 – Ivana Schubert, Alterszentrum Aaheim Aadorf
5.1 – Jonas Hauser, Politische Gemeinde Steckborn, Werkhof
5.1 – Stefan Keller, Abschluss gemäss Art. 32 BBV

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung und wünschen ihnen alles Gute für ihren weiteren beruflichen Weg!

Abschlussklasse BU22-25

Abschlussklasse UP23-25

Beste Schlussnote EFZ

Thomas Ammann

Beste Schlussnote EBA

Beste Schlussnote EBA

Markus Hauser




Roll-Up’s für Ausstellungen / Tischmessen

Diese Roll-Up’s können bei der Geschäftsstelle für ihre nächste Ausstellung oder Tischmesse reserviert werden. 

Mitglieder organisieren den Transport, für Nicht-Mitglieder verrechnen wir einen Unkostenbeitrag von CHF 50.00.


Herzliche Gratulation dem Vize-Schweizermeister!

Der 2. Platz der Schweizer-Berufsmeisterschaft Swiss-Skills 2022 im Schwerpunkt Hausdienst geht an den ehemaligen Lernenden aus dem Thurgau

Ganz besonders stolz sind wir, dass unser ehemaliger Lernender Fadri Gschwend das Podest erklommen hat, Bravo! Er hat sich mit überdurchschnittlichem Einsatz, Mut und Durchhaltewillen dem Wettbewerb gestellt und am Schluss ein Glanzresultat erreicht. Seitens der Sektion Thurgau gratulieren wir dem Silbermedaillengewinner zu seiner ausserordentlichen Leistung und seinem Erfolg.

PHOTO-2022-09-11-10-04-50

P9092024

DSC_3339


Newsletter

Der SFB Newsletter der Sektion Thurgau wird einmal im Jahr publiziert.